Datenschutzerklärung

Wie werden meine personenbezogenen Daten geschützt?

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns genauso wichtig wie Ihnen. Deshalb setzen wir alles daran, dass Ihre Daten bei uns so sicher wie möglich sind. Gerne informieren wir Sie über Ihre Rechte und den Umgang mit Ihren Daten. Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz? Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

 

Was sind personenbezogene Daten?

Es gibt viele Arten von personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen, wie z.B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse. So fallen beispielsweise Daten, die wir beim Besuch unserer Website erheben und die nicht mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können, nicht unter die Definition von personenbezogenen Daten.

Sie können die Datenschutzerklärung ausdrucken oder speichern, indem Sie die gewohnte Funktionalität Ihres Browsers nutzen.

 

Über EasyToys

EasyToys ist eine Marke von EDC Retail B.V., die zur EQOM-Familie gehört. Die EQOM-Gruppe verfügt über Webshops in mehreren Ländern. EQOM Consumer B.V. ("EC") und EasyToys verpflichten sich, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und zu respektieren.

EasyToys und EC sind beides Unternehmen innerhalb der EQOM-Gruppe und arbeiten zusammen, um Ihnen sowohl online als auch offline das bestmögliche Kundenerlebnis zu bieten.

Im Sinne des Datenschutzrechts  sind EasyToys und EC "gemeinsame Verantwortliche" für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in dieser Erklärung beschrieben. Das bedeutet, dass sowohl EasyToys als auch EC zusammenarbeiten und Daten miteinander austauschen können, um Ihnen das bestmögliche Kundenerlebnis zu bieten.

Sie können uns jederzeit kontaktieren. Bitte verwenden Sie die unten angegebenen Kontaktdaten:

Weitere Informationen über EDC Retail BV finden Sie hier. Die Kontaktdaten finden Sie unter der Rubrik "EasyToys Kundenservice”.

 

1. Ansprechpartner und Verantwortlicher

Ansprechpartner und sogenannter Verantwortlicher (im Folgenden: "Verantwortlicher") für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

 

EQOM Consumer B.V., eingetragen unter der Nummer 92815588 im Register der niederländischen Handelskammer;

und

EDC Retail B.V.
Phoenixweg 69641 KS VeendamNederland

 

Telefon: 0598 690 453 (im Folgenden als "wir" oder "uns" bezeichnet)

 

Bei Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Online-Angebot oder der Nutzung unserer Website können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter helpdesk@easytoys.nl wenden.

 

2. Konto- und Zahlungsinformationen

 

2.1 Benutzerkonto

Für alle Kunden, die sich registrieren, stellen wir einen passwortgeschützten Direktzugriff auf ihre bei uns gespeicherten Daten (Kundenkonto) zur Verfügung. Hier können Sie Informationen zu Ihren abgeschlossenen, offenen und anstehenden Bestellungen einsehen oder Ihre gespeicherten Informationen korrigieren oder ändern.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

2.2 Zahlungsdaten

Wir bieten Zahlungsmöglichkeiten per Rechnung, Vorkasse, Sofortüberweisung, Giropay, PayPal und Kreditkarte an. Wir verarbeiten Ihre Zahlungsinformationen, um Zahlungen abzuwickeln. Abhängig von der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode geben wir Ihre Zahlungsdaten an die Bank oder die von uns beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

2.3 Zahlungsabwicklung

Pay.nl

Um einen Teil der Zahlungen in unserem Webshop abzuwickeln, verwenden wir den Zahlungsdienstleister Pay.nl, Kopersteden 10, 7547 TK Enschede, Niederlande. Pay.nl verarbeitet Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihren Wohnort, Ihre IP-Adresse und Ihre Zahlungsdaten wie Ihre Bankkontonummer oder Kreditkartennummer. Pay.nl behält sich das Recht vor, Ihre Daten zur weiteren Verbesserung des Dienstes zu verwenden und in diesem Zusammenhang (anonymisierte) Daten an Dritte weiterzugeben. Pay.nl speichert Ihre Daten nicht länger, als dies aufgrund der geltenden Fristen gesetzlich zulässig ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pay.nl.

 

PayPal

Bei der Zahlung per PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal") übermittelt. PayPal behält sich das Recht vor, für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – sofern angeboten – "Kauf auf Rechnung" via PayPal eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung hinsichtlich der statistischen Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls wird von PayPal verwendet, um über die Verfügbarkeit der jeweiligen Zahlungsart zu entscheiden.

Die Bonitätsprüfung kann Wahrscheinlichkeitswerte (sog. Score-Werte) enthalten. Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsprüfung einfließen, beruhen diese auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Adressangaben fließen unter anderem in die Berechnung der Score-Werte mit ein.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz, einschließlich der eingesetzten Wirtschaftsauskunfteien, finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.

 

2.4 Bonitätsprüfung

Wenn Sie sich für den Kauf auf Rechnung entscheiden, wird Ihre Bonität anhand mathematisch-statistischer Verfahren für Ihre Transaktion geprüft. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten (wie Name und Adresse) und die Daten zu Ihrer Bestellung (wie IP-Adresse) an die Klarna Bank AB (publ) mit Sitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden gemäß den Bestimmungen der DSGVO.

Zum Zwecke unserer eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermitteln Klarna oder von Klarna beauftragte Partnerunternehmen Ihre personenbezogenen Daten an Kreditauskunfteien. Von ihnen erhalten sie dann Auskunft und gegebenenfalls Bonitätsauskünfte auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, die Adressangaben in die Berechnung einbeziehen. Die Informationen, die wir über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls erhalten, nutzen wir für eine informierte Entscheidung darüber, welche Zahlungsart (Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung oder Lastschrift) wir Ihnen anbieten können. Bei Problemen mit der Adressprüfung, negativer Bonitätsprüfung oder etwaigen offenen Forderungen aus früheren Geschäftsbeziehungen kann es sein, dass wir Ihnen die Zahlungsarten Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung und Lastschrift unter Umständen nicht anbieten können. Die Bonitätsprüfung kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) enthalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und bei denen unter anderem Adressdaten in die Berechnung einbezogen werden. Detaillierte Informationen dazu und zu den verwendeten Wirtschaftsauskunfteien finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna AB.

Wenn Sie mit den Ihnen auf Basis dieses automatisierten Verfahrens angebotenen Zahlungsarten nicht einverstanden sind, können Sie uns dies schriftlich per E-Mail an helpdesk@easytoys.nl mitteilen. Wir werden unsere Entscheidung dann unter Berücksichtigung Ihrer Sichtweise noch einmal überdenken.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an der Verhinderung von Zahlungsausfällen und Missbrauch durch Dritte.

 

3. Kundendienst

3.1 Kontaktaufnahme per E-Mail

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über helpdesk@easytoys.nl in Kontakt zu treten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir neben Ihren Kontaktdaten auch den Inhalt Ihrer Nachrichten und die Kommunikation mit uns. Wir verarbeiten die oben genannten Daten ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

3.2 Zendesk

Um die Kommunikation mit Ihnen zu verbessern, verwenden wir auch das Chat-Programm Zendesk Chat, einen Dienst der Zendesk, Inc., 1019 Market Street, San Francisco, CA 94103, USA ("Zendesk"). Wenn Sie allgemeine oder spezifische Fragen oder Bedenken zu unseren Produkten, der Website oder unserem Unternehmen haben, können Sie uns über Zendesk eine Nachricht senden. Sie können sehen, ob jemand online ist, um direkt zu antworten. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir während unserer Öffnungszeiten umgehend auf Ihre Anfrage reagieren. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Daten ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen. Bei der Nutzung von Zendesk werden die IP-Adresse des Endgeräts und die Adresse der Unterseite erfasst, von der aus Sie Zendesk aufrufen. Die IP-Adresse wird pseudonymisiert. Zendesk verwendet auch Cookies und ähnliche Technologien. Ausgeführte Chats werden protokolliert und gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn es sich um Supportanfragen oder Anfragen in Bezug auf Produkte handelt, bevor ein möglicher Vertrag geschlossen wird, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Kontaktpflege zu unseren Kunden und der Pflege von Kundenbeziehungen.

Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten können an einen Server von Zendesk in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, hat Zendesk verbindliche interne Datenschutzbestimmungen gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe b und Artikel 47 der DSGVO genehmigt und wir haben mit Zendesk Standardvertragsklauseln gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c der DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in Ziffer 12 ("Übermittlung von Daten in Drittländer") unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zendesk.

 

4. Newsletter, Produktempfehlungen und Kundenbefragungen

4.1 Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, in dem Sie regelmäßig kostenlose Informationen über unser Sortiment oder unsere Partnerunternehmen erhalten und wir Sie über exklusive Angebote informieren.

Für die Bestellung unseres Newsletters verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren, was bedeutet, dass wir erst dann Newsletter per E-Mail versenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch Anklicken eines Links bestätigt haben, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Wenn Sie Ihren Wunsch nach Erhalt des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die für die Anmeldung verwendete IP-Adresse, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Speicherung wird nur für den Versand des Newsletters und zum Nachweis Ihrer Anmeldung verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

4.2 Produktempfehlungen

Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse auch, um Ihnen Produktempfehlungen für Produkte zu senden, die für Sie von Interesse sein könnten oder die zu dem gekauften Produkt passen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG, basierend auf unserem Interesse an der Zusendung von individuellen Angeboten.

 

4.3 Produktbewertungen

Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse auch, um Sie zu bitten, eine Bewertung über das von Ihnen gekaufte Produkt zu schreiben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, gerechtfertigt durch unser berechtigtes Interesse, Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten mit anderen Kunden zu teilen.

 

4.4 Kundenbefragungen

Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse auch, um Ihnen Kunden- und Zufriedenheitsumfragen zu senden. Die Antworten auf die Umfragen werden pseudonym erhoben (anonymisiert in Kundenbefragungen). Wir werden die Ergebnisse der Umfragen verwenden, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern.

 

4.5 Möglichkeit des Widerspruchs

Sie können dem Versand von Newslettern, Produktempfehlungen, Kunden- und Zufriedenheitsumfragen (nachfolgend "Werbe-E-Mails" genannt) jederzeit widersprechen. Ein entsprechender Abmeldelink befindet sich in jeder Werbe-E-Mail. Eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten oder in der E-Mail (z.B. per E-Mail oder Brief) ist ebenfalls ausreichend.

 

4.6.1 Bereitstellen

Wir verwenden das Tool "Deployteq" von e-Village B.V., Amertsfoortseweg 10 E, 3712 BC Huis ter Heide Niederlande, um unser E-Mail-Marketing zu personalisieren und zu automatisieren. Rechtsgrundlage für die Nutzung von CanopyDeploy ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem Interesse an zeitgemäßem E-Mail-Marketing. Wir haben mit e-Village einen Verarbeitungsvertrag abgeschlossen.

 

4.6.2 SurveyMonkey

Für Kundenumfragen nutzen wir technische Dienste von SurveyMonkey Inc., San Mateo, One Curiosity Way, San Mateo, California 94403, USA ("SurveyMonkey"). Rechtsgrundlage für die oben genannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Kundenbefragungen zeitgemäß durchzuführen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, haben wir mit SurveyMonkey Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in Ziffer 12 ("Datenübermittlungen in Drittländer"). Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SurveyMonkey.

 

5. Gewinnspiele, Gutscheine und Treuepunkte-Programm

5.1 Gewinnspiele

Wenn Sie sich für die Teilnahme an von uns organisierten Gewinnspielen entscheiden, bitten wir Sie in der Regel um die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse. Wir verarbeiten die oben genannten Daten, um Sie im Falle eines Gewinns informieren zu können und um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer nur einmal am Gewinnspiel teilnimmt. In einigen Fällen können für die Teilnahme am Gewinnspiel zusätzliche Informationen erforderlich sein (z. B. Alter usw.). In diesen Fällen werden Sie unverzüglich über die für das Spiel erforderlichen Daten informiert.

Wir nutzen Ihre Daten auch für die Markt- und Meinungsforschung. Wir verwenden sie anonym nur zu statistischen Zwecken und nur für die Sonoma Internet GmbH. Ihre Umfrageantworten werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht. Wir speichern die Antworten aus unseren Umfragen nicht zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse oder anderen persönlichen Informationen.

Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Zwecken der Markt- und Meinungsforschung jederzeit ganz oder teilweise widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Versandkosten nach den Basistarifen entstehen. Hierfür genügt eine Textmitteilung an die oben genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief). Natürlich finden Sie auch in jeder Umfrage-E-Mail einen Abmeldelink.

Rechtsgrundlage für die oben genannte Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

5.2 Gutscheine

Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot der Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe ("Sovendus") und Klicks auf das Geschenkgutschein-Banner werden Ihre Anrede, Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse verschlüsselt an Sovendus übermittelt, um den Geschenkgutschein vorzubereiten. Vor dieser Übermittlung wird bereits die IP-Adresse übermittelt, die von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet wird und in der Regel nach sieben Tagen anonymisiert wird. Darüber hinaus senden wir zu Abrechnungszwecken pseudonyme Bestellnummern, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Gutscheincode und Zeitstempel an Sovendus.

Rechtsgrundlage für die oben beschriebene Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus finden Sie in den Online-Datenschutzerklärungen von Sovendus.

 

5.3 Treuepunkte-Programm

Mit dem Anlegen eines Benutzerkontos nehmen Sie automatisch an unserem Treuepunkteprogramm teil.

Daher verarbeiten wir neben Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Namen auch die Daten Ihrer Einkäufe (Kauf- und Bestelldaten, z.B. Datum, Produkt, Produktnummer, Menge, Preis).

Die gesammelten Daten sind für die Umsetzung unseres Treuepunkteprogramms erforderlich. Wir können Ihren aktuellen Punktestand oder spezielle Werbeaktionen im Zusammenhang mit dem Punkteprogramm an Ihre E-Mail-Adresse senden, wenn Sie dem zugestimmt haben.

Durch die Verarbeitung von Daten über Ihre Einkäufe können wir Ihnen die daraus resultierenden Treuepunkte vergeben und in Ihrem Punktestand speichern. Weitere Details zur Struktur unseres Treuepunkteprogramms finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Rechtsgrundlage für die vorstehend beschriebene Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

 

6. Geräte- und Zugriffsdaten und die Erstellung von Logfiles

Bei jeder Nutzung unserer Website erheben wir automatisch die Daten, die Ihr Browser übermittelt und um Ihren Besuch der Website zu ermöglichen. Dazu gehören insbesondere:

  • Domainname bzw. IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Dateianforderung vom Client (Dateiname und URL)
  • HTTP Response Code
  • Datum und Dauer des Besuchs
  • Adresse der aufgerufenen Webseite und der anfragenden Webseite

Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen und die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die vorgenannten Daten werden zu den oben beschriebenen Zwecken auch temporär in internen Logfiles gespeichert, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website bereitzustellen, um unsere Website im Hinblick auf das Nutzungsverhalten unserer Besucher weiterzuentwickeln (z.B. wenn der Anteil mobiler Endgeräte, mit denen die Seiten aufgerufen werden) und um unsere Website allgemein zu pflegen.

Rechtsgrundlage für die vorstehend beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

7. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (zusammenfassend als "Tools" bezeichnet), die von uns oder von Dritten bereitgestellt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies werden nicht verwendet, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Sie ermöglichen ein komfortables Surfen im Internet: Wenn Sie die Website erneut besuchen, wird das gespeicherte Cookie an den Webserver übertragen. So werden beispielsweise die Waren, die Sie in den Warenkorb gelegt haben, gespeichert, sodass Sie beim nächsten Mal ganz einfach dort weitereinkaufen können, wo Sie aufgehört haben.

Zu den ähnlichen Technologien gehören Webspeicher (lokaler/Sitzungsspeicher), Fingerabdrücke, Tags oder Pixel. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies und ähnliche Technologien akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch in der Regel so einstellen, dass Cookies oder ähnliche Technologien abgelehnt oder nur auf der Grundlage einer vorherigen Einwilligung gespeichert werden. Wenn Sie Cookies oder ähnliche Technologien ablehnen, funktionieren möglicherweise nicht alle unsere Angebote reibungslos für Sie.

Eine detaillierte Übersicht über die von uns verwendeten Cookies und Tools finden Sie hier: https://support.easytoys.de/hc/nl/articles/11277582319261-Cookiebeleid

 

7.1 Rechtsgrundlage und Aufhebung

 

Rechtsgrundlage

Wir setzen Tools ein, die für den Betrieb der Website auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich sind, um Ihnen eine komfortablere und persönlichere Nutzung unserer Website zu ermöglichen und diese so zeitsparend wie möglich zu gestalten. In bestimmten Fällen können diese Tools auch zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein, wobei die Verarbeitung in diesem Fall gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erfolgt.

Optionale Cookies und ähnliche Technologien zu Marketing- und Analysezwecken setzen wir nur dann ein, wenn Sie uns über unser Einwilligungsbanner eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ggf. zur Datenübermittlung in Drittländer gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die Risiken, die mit der Übermittlung von Daten in Drittländer verbunden sind, finden Sie in Abschnitt 12 ("Übermittlung von Daten in Drittländer"). Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen auf dem Endgerät richtet sich nach den Umsetzungsgesetzen der ePrivacy-Richtlinie der EU-Mitgliedsstaaten.

 

Einholung Ihrer Einwilligung

Unsere Website verwendet das One Trust-Tool, das von OneTrust Technology Limited, 82 St. John Street, London, England, EC 1M 4JN ("One Trust") bereitgestellt wird, um Einwilligungen und Abhebungen zu sammeln und zu verwalten. Wenn Sie im Consent-Banner eine Entscheidung treffen, wird ein Cookie gesetzt, das Ihre Zustimmung oder Ablehnung festhält. Wir setzen dieses technisch notwendige Cookie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Einwilligung zu dokumentieren. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen auf dem Endgerät ist in diesen Fällen zwingend erforderlich und basiert auf den Umsetzungsgesetzen der ePrivacy-Richtlinie der EU-Mitgliedsstaaten. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, werden wir Sie bei einem späteren Besuch erneut um Ihre Einwilligung bitten.

Widerruf Ihrer Einwilligung oder Änderung Ihrer Auswahl

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Auswahl der Tools anpassen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://support.easytoys.de/hc/nl/articles/11277582319261-Cookiebeleid.

 

7.2 Notwendige Tools

Wir verwenden bestimmte Tools, um die Grundfunktionen unserer Website zu ermöglichen ("notwendige Tools"). Ohne diese Tools könnten wir unseren Service nicht anbieten. Daher werden notwendige Tools ohne Einwilligung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder zur Durchführung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO eingesetzt.

 

Eigene cookies

Wir verwenden unsere eigenen notwendigen Cookies, insbesondere · für die Login-Authentifizierung,· für den Lastausgleich,· um Ihre Spracheinstellungen zu speichern,· um zu registrieren, dass Sie eine auf unserer Website veröffentlichte Information gesehen haben - damit diese bei Ihrem nächsten Besuch auf der Website nicht erneut angezeigt wird.

Um unsere Website zu verbessern, verwenden wir verschiedene Technologien, um unsere Website zu verbessern, das Nutzerverhalten zu analysieren und die damit verbundenen Daten auszuwerten. Zu den erhobenen Daten können insbesondere die IP-Adresse des Endgeräts, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Identifikationsnummer eines Cookies, die Geräte-ID mobiler Endgeräte sowie technische Informationen zum Browser und Betriebssystem gehören. Die erhobenen Daten werden jedoch nur pseudonym gespeichert, so dass keine direkten Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich sind.

Im nächsten Abschnitt möchten wir diese Technologien und die dafür verwendeten Anbieter erläutern.

 

Welche technisch notwendigen Tools setzen wir ein?

Die folgenden Tools sind für die Nutzung unseres Dienstes aus technischen Gründen zwingend erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und funktionsfähig ist.

 

Google Tag Manager

Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, der von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz sowie für alle anderen Nutzer der Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (zusammen "Google") bereitgestellt wird. Der Tag Manager dient der Verwaltung von Tracking-Tools und anderen Diensten, sogenannten Website-Tags. Ein Tag ist ein Element, das im Quellcode unserer Website platziert wird, um z.B. vorgeschriebene Nutzungsdaten zu sammeln. Der Google Tag Manager kümmert sich um die Freischaltung anderer Tags, die wiederum Daten sammeln können. Die Daten werden teilweise auf einem Server von Google in den USA gespeichert. Wenn eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene durchgeführt wurde, gilt diese weiterhin für alle Tracking-Tags, die mit dem Google Tag Manager implementiert wurden.

Der Google Tag Manager arbeitet ohne die Verwendung von Cookies. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Google Tag Managers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem Interesse an einer effizienten Verwaltung der von uns eingesetzten Tools.

Die Datenverarbeitung erfolgt teilweise auf einem Server von Google in den USA. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, haben wir mit Google Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 12 ("Datenübermittlungen in Drittländer").

Weitere Informationen finden Sie in den Tag Manager-Informationen von Google.

 

One Trust

Um Cookie-Einwilligungen einzuholen und zu verwalten, verwenden wir das One Trust-Tool (siehe oben). Mit Hilfe dieses Tools kann eine Einwilligung für alle, einzelne oder keine Datenverarbeitung über Cookies erteilt werden. Während Ihres Besuchs auf unserer Website werden Ihre Einwilligungen oder Widerrufe, das Setzen von Cookies, Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser, Ihr Gerät und den Zeitpunkt Ihres Besuchs an One Trust übertragen. Darüber hinaus verwendet One Trust ein notwendiges Cookie, um Ihre Einwilligungen und Rücknahmen zu speichern. Wenn Sie einwilligen, werden auch Informationen über den Browser, das Land und den Gerätetyp gespeichert.

Diese Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihnen die gesetzlich vorgeschriebene Cookie-Management-Lösung zur Verfügung zu stellen und unseren Dokumentationspflichten nachzukommen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von One Trust ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen an die Verwaltung von Cookie-Einwilligungen.

Die Daten werden weltweit übertragen. Für den Fall der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA oder andere Drittländer haben wir mit One Trust Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 12 ("Übermittlung von Informationen in Drittländer") der Datenschutzerklärung von One Trust.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von One Trust.

 

7.3 Welche Analyse- und Marketing-Cookies verwenden wir?

Wir verwenden auch Tools für Analyse- und Werbezwecke ("Marketing-Tools"). Ein Teil der Zugriffsdaten, die bei der Nutzung unserer Website anfallen, wird für interessenbezogene Werbung verwendet. Die Analyse und Auswertung dieser Zugriffsdaten ermöglicht es uns, auf unserer Website und auf den Websites anderer Anbieter personalisierte Werbeanzeigen anzuzeigen, die Ihren tatsächlichen Interessen und Bedürfnissen entsprechen.

Im nächsten Abschnitt möchten wir diese Technologien und die eingesetzten Anbieter näher erläutern. Zu den erhobenen Daten können insbesondere gehören: die IP-Adresse des Geräts; die Identifikationsnummer eines Cookies; die Geräte-ID von Mobilgeräten; Referrer-URL (zuvor besuchte Seite);· Besuchte Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Verweildauer);· Heruntergeladene Dateien; Angeklickt von Links zu anderen Websites; Gegebenenfalls das Erreichen bestimmter Ziele (Conversions); Technische Daten: Betriebssystem; Browsertyp, -version und -sprache; Gerätetyp, Marke, Modell und Auflösung; Ungefährer Standort (Land und evtl. Stadt).

Die erhobenen Daten werden jedoch nur pseudonym gespeichert, so dass keine direkten Rückschlüsse auf die Personen gezogen werden können.

 

ADITION

Unsere Website nutzt die Dienste der Virtual Minds GmbH, Ellen-Gottlieb-Straße 16, D-79106 Freiburg im Breisgau ("ADITION"). ADITION verwendet Cookies, um die Anzeige von Anzeigen, die von ADITION-Kunden geschaltet werden, für die Nutzer optimal zu gestalten.

Dabei geht es zum Beispiel um die maximale Häufigkeit, mit der ein Nutzer eine Anzeige sieht. Darüber hinaus nutzt ADITION im Einzelfall gespeicherte Cookie-Informationen für statistische Auswertungen. ADITION speichert durch das Setzen von Cookies keine Informationen wie Name, E-Mail-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Zu den Informationen gehören technische Informationen wie die Häufigkeit der Anzeige von Anzeigen und das Datum, an dem sie angezeigt wurden, der verwendete Browser oder das installierte Betriebssystem. Alle gespeicherten Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Darüber hinaus erfüllt ADITION alle Anforderungen von P3P (Privacy Preferences Project).

Die übermittelte IP-Adresse eines Endgeräts wird vollständig anonymisiert und zur Bildung von Haushaltsnetzwerken verwendet. In Haushaltsnetzwerken können die Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, wie Computer, Telefone, vernetzte Fernseher und andere, erkannt und die gesammelten Nutzungsdaten von Webseiten über die verschiedenen Geräte kombiniert werden. Die erhaltenen Informationen erlauben keine Bestimmung personenbezogener Daten oder eines bestimmten Standorts der Nutzer. Eine persönliche Identifizierung der Nutzer ist daher ausgeschlossen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von ADITION.

 

Affilinet / Awin / Webmaster-Plan / Digitales Fenster

Die Website nimmt an Partnerprogrammen der Awin AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin ("Affilinet") teil, einem Dienst zur Einbindung von Werbeanzeigen in Form von Textlinks, Bildlinks, Bannern oder Eingabefeldern. Affilinet verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Affilinet verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Bilder). Dadurch können Daten wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons gesammelten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Affilinet übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Affilinet an die Vertragspartner von Affilinet weitergegeben werden. Affilinet wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Affilinet.

 

Google Ads

Unsere Website nutzt den Dienst "Google Ads", der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz und von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA für alle anderen Nutzer bereitgestellt wird.

Im Falle von Google Ads werden die von uns definierten Kundenaktionen mittels "Google Ads Conversion Tracking" erfasst und analysiert (z.B. Klicks auf eine Anzeige, Seitenaufrufe, Downloads). Wir verwenden "Google Ads Remarketing", um personalisierte Anzeigen für unsere Produkte auf den Partner-Websites von Google zu schalten. Beide Dienste verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten können von Google an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA haben wir mit Google Standardvertragsklauseln zur Auswertung der Daten abgeschlossen.

Wenn Sie ein Google-Konto verwenden, kann Google je nach den Einstellungen in Ihrem Google-Konto Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpfen und Informationen aus Ihrem Google-Konto verwenden, um Anzeigen zu personalisieren. Wenn Sie diese Verbindung zu Ihrem Google-Konto nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Google ausloggen.

Wenn Sie nicht in die Verwendung von Google Ads eingewilligt haben, zeigt Google nur allgemeine Anzeigen an, die nicht auf der Grundlage der über Sie auf dieser Website gesammelten Informationen ausgewählt wurden. Neben dem Widerruf Ihrer Einwilligung haben Sie auch die Möglichkeit, personalisierte Anzeigen in den Anzeigeneinstellungen von Google zu deaktivieren.

Für die Nutzung von Google Ads haben wir mit Google Ireland Limited einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Für den Fall der Übermittlung personenbezogener Daten von Google Ireland Limited in die USA haben Google Ireland Limited und Google LLC Standardvertragsklauseln (Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914, Modul 3) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Darüber hinaus holen wir für die Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer auch Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Die folgenden Cookies werden von Google gesetzt:· "_gcl_au" für 90 Tage· "_gcl_aw" für 90 TageWeitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenverwendungs- und Datenschutzerklärung von Google.

 

Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Laut Google ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Ansprechpartner für alle Fragen zum Datenschutz. Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Verhalten unserer Nutzer auf der Website zu analysieren und zu verbessern. Google wird die gesammelten Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die so erhobenen Daten können von Google zur Auswertung und Speicherung an einen Server in den USA übertragen werden. Wir haben folgende Datenschutzeinstellungen für Google Analytics gewählt:IP-Anonymisierung (Kürzung der IP-Adresse vor der Auswertung, so dass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind)Deaktivierung von Werbefunktionen (u.a. Audience Retargeting über GA Audience)Deaktivierung personalisierter AnzeigenDeaktivierung des geräteübergreifenden Trackings (Google Signals)Deaktivierte Datenweitergabe mit anderen Produkten und Diensten von GoogleDie folgenden Daten werden von Google Analytics verarbeitet: Anonymisierte IP-Adresse; Referrer-URL (vorbesuchte Seite); Besuchte Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Aufenthaltsdauer); Heruntergeladene Dateien; Angeklickt von Links zu anderen Websites; Alle erreichten Ziele (Conversions); Technische Daten: Betriebssystem; Browsertyp, -version und -sprache; Gerätetyp, Marke, Modell und Auflösung; Ungefährer Standort (Land und ggf. Stadt, basierend auf anonymisierter IP-Adresse). Google Analytics verwendet die folgenden Cookies für den angegebenen Zweck mit der entsprechenden Speicherdauer: " _ga " für 2 Jahre und " _gid " für 24 Stunden (sowohl zur Erkennung als auch zur Unterscheidung von Website-Besuchern anhand einer User-ID);· " _gat " für 1 Minute (zur Reduzierung von Anfragen an die Google-Server);· Evtl. "IDE" für 13 Monate (Third-Party-Cookie zur Erkennung und Unterscheidung von Website-Besuchern anhand einer User-ID, zur Aufzeichnung der Interaktion mit Werbeanzeigen und im Rahmen der Wiedergabe personalisierter Werbeanzeigen).

Für die Nutzung von Google Analytics haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag und für den Fall der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA oder andere Drittländer Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ziffer 12 ("Übermittlung von Daten in Drittländer") der Datenschutzerklärung von Google.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

 

Google Optimize

Google Optimize wird in Verbindung mit Google Analytics verwendet. Das bedeutet, dass Google Optimize die gleichen Cookies wie Google Analytics verwendet. Es handelt sich um ein Testtool und hilft uns, unsere Website für Sie zu verbessern. Ansprechpartner für alle Belange ist wieder Google. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter der Rubrik Google Analytics.

 

Hot Jar

Hotjar ist ein Analysetool, das es uns ermöglicht, Ihr Online-Verhalten auszuwerten. Mit den erhobenen Daten können wir die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website verbessern und so unsere Conversion-Rate erhöhen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von HotJar: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/

 

Clarity

Microsoft Clarity ist ein System zur Verfolgung der Customer Journey, das die Bewegungen und Interaktionen der Besucher auf einer Website erfasst. Das ultimative Ziel dieser Informationen/Daten ist die Analyse der Daten zur Optimierung der Website.


Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Clarity (Teil von Microsoft): https://www.microsoft.com/en-us/concern/privacy

 

Dynamic Yield

Wir verwenden Dynamic Yield, einen Personalisierungsservice für Kunden. Dynamic Yield verwendet Cookies und andere Technologien, um die Bewegungen und Interaktionen der Besucher auf unserer Website zu erfassen und zu analysieren. Diese Informationen werden dann verwendet, um unsere Website zu optimieren und personalisierte Inhalte und Angebote basierend auf den Interessen und Vorlieben der einzelnen Nutzer bereitzustellen.

Dynamic Yield verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag als Datenverantwortlicher. Dazu können Daten wie IP-Adressen, Geräte- und Browserinformationen, besuchte Seiten und Interaktionen mit der Website gehören.

Wir haben mit Dynamic Yield einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen und den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden.

Vimeo

Wir verwenden Vimeo, eine Videoplattform der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie ein Video auf unserer Website ansehen, das auf Vimeo hochgeladen oder von Vimeo eingebettet wurde, werden bestimmte Daten über Sie von Vimeo verarbeitet. Dazu gehören Informationen über die von Ihnen angesehenen Videos und Ihre IP-Adresse.

Vimeo kann auch Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Interaktionen mit den auf unserer Website abgespielten Videos zu sammeln. Weitere Informationen darüber, welche Informationen Vimeo konkret sammelt und wie sie verwendet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Wir haben mit Vimeo eine Vereinbarung getroffen, die sicherstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit unseren Weisungen und den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden.

 

Linkster

Auf dieser Seite nutzen wir die Tracking-Technologie der Linkster GmbH, Geschwister-Scholl-Straße 52, 20251 Hamburg, um Partnerschaften und Werbekanäle zu verstehen, zu messen und zu visualisieren. Dabei handelt es sich um ein Feature, um die Wirksamkeit der entsprechenden Werbemaßnahmen zu messen. Darüber hinaus ermöglichen uns die Daten die Zuordnung von Werbeergebnissen zur Abrechnung mit assoziierten Werbepartnern. Wenn Sie auf eine Anzeigeneinbindung klicken, werden Cookies in Ihrem Browser gespeichert, die im Falle einer Transaktion ausgelesen werden. Bei jedem Berührungspunkt sendet Ihr Browser eine HTTP-Anfrage (Anfrage) an den Server von Linkster und überträgt bestimmte Informationen. Zu diesen Informationen gehören die URL der Website, auf der Werbemittel geschaltet werden (Referrer-URL), die Browserkennung (User-Agent) Ihres Geräts (einschließlich Informationen über den Gerätetyp und das Betriebssystem), die IP-Adresse des Geräts (diese IP-Adresse wird von uns vor der Speicherung anonymisiert und gehasht), HTTP-Header (Datenpaket mit verschiedenen technischen Informationen, das automatisch von Ihrem Browser gesendet wird),  den Zeitpunkt der Anfrage und, falls zuvor auf dem Gerät gespeichert, das Cookie mit seinem Inhalt.

Die Tracking-Technologie speichert Cookies auf Ihrem Gerät, um Aktionen zu dokumentieren. In dem Cookie wird eine 24-stellige, anonyme ID gespeichert. Die Daten werden verschlüsselt in unserer Datenbank auf dem Server gespeichert und sind mit dieser ID verknüpft.

Dazu gehören Informationen über die letzten Touchpoints (d. h. wann ein bestimmtes Creative auf einem Gerät angezeigt oder angeklickt wurde). Die hinterlegten Touchpoints können bei Bedarf zu einer Customer Journey zusammengeführt werden. Im Falle einer Werbeanfrage werden in der Regel auch die Bestellnummer und der Wert Ihres Warenkorbs von uns übertragen und gespeichert. Darüber hinaus können folgende Werte übertragen und gespeichert werden: Ihre Kundennummer, neue Kundenmerkmale, Ihr Alter und Geschlecht sowie die Informationen, die Sie in einer Kundenbefragung gemacht haben.

Die von der Linkster GmbH gespeicherten Cookies werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Die uns zur Verfügung gestellten Informationen und die Cookies dienen ausschließlich dem Zweck, den Erfolg von Werbemitteln und die damit verbundene Abrechnung korrekt zuzuordnen und sind durch unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.

Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden, können Sie dies durch die entsprechenden Browsereinstellungen erreichen. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser über Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung von Online-Angeboten und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen können. Sie können Cookies jederzeit löschen. In diesem Fall werden die gespeicherten Informationen von Ihrem Gerät gelöscht.

Die Erhebung und Verarbeitung von Tracking-Daten kann auch deaktiviert werden, indem Sie auf diesen TrackingOpt-Out-Link klicken: https://trck.linkster.co/privacy-optout.do

Zugriff auf Ihre Daten: https://trck.linkster.co/privacy-mydata.do

In der folgenden Liste finden Sie die spezifischen Cookies, die von unserer Tracking-Technologie verwendet werden:TRS: Eindeutige, 24-stellige Kennung (ID) für Tracking-Partnerschaften. Dieses Cookie wird im Client-Browser gespeichert und identifiziert Datenbankdatensätze, die die Touchpoint-Daten enthalten. TRSCJ: Fallback-Cookie, das die rudimentären Touchpoint-Daten für die Verfolgung von Partnerschaften enthält. Dieses Cookie enthält verschlüsselt alle Touchpoint-Daten im Client-Browser.
trs_db_optout: Wenn Sie auf den Tracking-Opt-Out-Link klicken, wird ein spezielles Cookie geschrieben, das das Tracking im aktuellen Webbrowser des Geräts deaktiviert. Das Tracking wird jedoch wieder aktiviert, sobald Sie das TrackingOpt-out-Cookie löschen.

Wir haben mit Linkster einen Verarbeitungsvertrag abgeschlossen.

 

Microsoft Advertising (ehem. Bing Ads)

Unsere Website benutzt Microsoft Advertising, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA ("Microsoft"). Microsoft verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Die Verwendung dieser Technologien ermöglicht es Microsoft und seinen Partner-Websites, Werbung auf der Grundlage früherer Besuche auf unserer oder anderen Websites im Internet zu schalten. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten können von Microsoft zur Auswertung und Speicherung an einen Server in den USA übertragen werden.

Sie können verhindern, dass Microsoft die durch die Cookies erzeugten Daten, die sich auf Ihre Nutzung der Website beziehen, sammelt und verarbeitet, indem Sie die personalisierte Werbung auf der Opt-Out-Seite von Microsoft deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall das Widerspruchsverfahren nach dem Löschen aller Cookies in Ihrem Browser oder bei der späteren Verwendung eines anderen Browsers und/oder Profils erneut befolgt werden muss.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft. Wir haben einen Verarbeitungsvertrag mit Microsoft abgeschlossen.

 

Taboola

Diese Website verwendet die Content Discovery-Technologie der Taboola Europe Limited, Oneustonsq 40 Melton Street, 13th Floor, London, Großbritannien ("Taboola"), um Ihnen andere Online-Inhalte zu empfehlen, die für Sie von Interesse sein könnten. Um diese Empfehlungen zu leiten, sammelt Taboola Informationen über Ihr Gerät und Ihr Verhalten auf dieser Website (und anderen Partnerwebsites) durch Cookies und ähnliche Technologien. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Taboola.

 

Tectumedia GmbH

Diese Website nutzt die Dienste der tectumedia GmbH, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin ("Tectumedia") zum Conversion-Tracking, insbesondere zur Analyse von Informationen über Transaktionen und Seitenaufrufe. Darüber hinaus werden die Dienste zu Targeting-Zwecken verwendet, um relevantere und nützlichere Anzeigen anzuzeigen.

Bei der Nutzung der Dienste von Tectumedia werden Ihre personenbezogenen Daten an folgende weitere Dienstleister weitergegeben:MDSP GmbH, Friedrichstraße 171, 10117 Berlin, Deutschland: www.m-dsp.com
M,P,NEWMEDIA, GmbH, Hindenburgstraße 45, 71638 Ludwigsburg: www.mp-newmedia.com
Outbrain Inc., 39 W, 13th St, New York 10011, USA: www.outbrain.com
Tisoomi GmbH, Gänsemarkt 31, 20354 Hamburg, Deutschland: www.tisoomi.com
Twiago GmbH, Charlottenstraße 61, 51149 Köln, Deutschland: www.twiago.com
Quantcast International Limited, Lower Mercer Street, 1st Floor, Dublin 2, Irland: www.quantcast.com
Verizon Communications Inc., 1095 Avenue of the Americas, New York, NY 10036, USA: www.verizon.com

 

Trusted Shops

Wenn Sie uns während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, indem Sie eine entsprechende Checkbox angekreuzt oder einen hierfür vorgesehenen Button angeklickt haben, leiten wir Ihre E-Mail-Adresse zur Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln ("Trusted Shops"), weiter,  damit sie Sie an die Möglichkeit erinnern können, eine Bewertung per E-Mail abzugeben.

Diese Einwilligung kann jederzeit hier oder durch eine Nachricht an die oben genannte Kontaktmöglichkeit oder direkt an Trusted Shops widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Trusted Shops.

 

Sleeknote

Wir verwenden Sleeknote, ein Tool zum Erstellen von Pop-ups und Registrierungsformularen auf unserer Website. Sleeknote kann Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Interaktionen mit den Pop-ups und Formularen auf unserer Website zu sammeln. Dazu gehören Informationen wie Ihre IP-Adresse, der Browsertyp, die besuchten Seiten und die Interaktionen mit unserer Website.

Sleeknote verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag als Verantwortlicher. Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag mit Sleeknote abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen und den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden.

Die von Sleeknote gesammelten Daten werden verwendet, um unsere Marketingbemühungen zu optimieren und personalisierte Inhalte und Angebote basierend auf den Interessen und Vorlieben der einzelnen Nutzer bereitzustellen. Sie können sich jederzeit von unseren E-Mails abmelden, indem Sie dem Link am Ende jeder E-Mail folgen oder uns über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Durch die Nutzung unserer Website und die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erklären Sie sich mit der Verwendung von Sleeknote, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden.

 

Outbrain (Hirn)

Wir verwenden Outbrain, eine Online-Werbeplattform, die Werbung auf unserer Website und auf anderen Websites Dritter anzeigt. Outbrain kann Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Interaktionen mit der auf unserer Website angezeigten Werbung zu sammeln. Dazu gehören Informationen wie Ihre IP-Adresse, der Browsertyp, die besuchten Seiten und die Interaktionen mit unserer Website.

Outbrain verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag als Datenverantwortlicher. Wir haben mit Outbrain einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen und den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden.

Die von Outbrain gesammelten Daten werden verwendet, um unsere Marketingbemühungen zu optimieren und personalisierte Inhalte und Angebote basierend auf den Interessen und Vorlieben der einzelnen Nutzer bereitzustellen. Sie können sich jederzeit von der Werbung von Outbrain abmelden, indem Sie den Anweisungen in der Anzeige folgen oder uns über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren.

Durch die Nutzung unserer Website und die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erklären Sie sich mit der Verwendung von Outbrain, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden.

 

DPG Media

Wir nutzen die Dienste von DPG media, um Werbeanzeigen auf unserer Website zu schalten. DPG media kann Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Interaktionen mit den auf unserer Website angezeigten Anzeigen zu sammeln. Dazu gehören Informationen wie Ihre IP-Adresse, der Browsertyp, die besuchten Seiten und die Interaktionen mit unserer Website.

DPG media verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag als Verantwortlicher. Wir haben mit DPG media einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit unseren Weisungen und den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden.

Die von DPG media erhobenen Daten werden verwendet, um unsere Marketingbemühungen zu optimieren und personalisierte Inhalte und Angebote basierend auf den Interessen und Präferenzen der einzelnen Nutzer bereitzustellen. Sie können sich jederzeit von der Werbung der DPG media abmelden, indem Sie den Anweisungen in der Anzeige folgen oder uns über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Durch die Nutzung unserer Website und die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erklären Sie sich mit der Nutzung von DPG-Medien, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden.

 

8. YouTube mit umfassendem Datenschutz

Diese Website enthält Videos von YouTube. Betreiber der Seite ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir verwenden YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube bedeutet dies, dass YouTube keine Informationen über Besucher dieser Website speichert, bevor diese das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner ist durch den erweiterten Datenschutzmodus jedoch nicht zwingend ausgeschlossen. So verbindet sich beispielsweise YouTube – unabhängig davon, ob Sie ein Video ansehen – mit dem Google DoubleClick-Netzwerk.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Darüber hinaus kann YouTube nach dem Ansehen eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder ähnliche Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) verwenden. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Videostatistiken zu sammeln, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrug zu verhindern. Es kann möglich sein, nach dem Start eines YouTube-Videos eine weitere Datenverarbeitung einzuleiten, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse der Funktionalität unserer Website, der Darstellung wesentlicher Produktinformationen für Kunden und einer ansprechenden Darstellung unserer Onlineangebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=nl.

 

9. Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken

Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

In der Regel werden die Daten der Nutzer von den jeweiligen sozialen Netzwerken zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. So können Nutzerprofile erstellt werden, die auf den Interessen der Nutzer basieren. Zu diesem Zweck werden Cookies und andere Identifikatoren auf den Rechnern der Nutzer gespeichert. Auf Basis dieser Nutzerprofile werden Werbeanzeigen z.B. innerhalb der sozialen Netzwerke, aber auch auf Webseiten Dritter geschaltet.

Im Rahmen des Betriebs unseres Online-Auftritts können wir Zugriff auf Informationen wie Statistiken über die Nutzung unseres Online-Auftritts haben, die von den sozialen Netzwerken bereitgestellt werden. Diese Statistiken sind aggregiert und können insbesondere demografische Informationen und Daten über die Interaktion mit unserem Online-Auftritt und den verbreiteten Nachrichten und Inhalten enthalten. Details und Links zu den Daten der sozialen Netzwerke, auf die wir als Betreiber des Online-Auftritts Zugriff haben, finden Sie in der untenstehenden Liste.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Information der Nutzer und der Kommunikation mit den Nutzern, bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben und sie zu informieren, sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit zukünftigen Kunden und Interessenten.

Die Rechtsgrundlagen für die von den sozialen Netzwerken selbst durchgeführte Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Netzwerke. Unter den untenstehenden Links finden Sie auch weitere Informationen zu den jeweiligen Datenverarbeitungsvorgängen und den Widerspruchsmöglichkeiten. Wir weisen darauf hin, dass Datenschutzanfragen am effektivsten an den jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks gestellt werden können, da nur diese Anbieter Zugriff auf die Daten haben und direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Informationen zu den sozialen Netzwerken, in denen wir online präsent sind.

 

10. Amazon-Marketplace

Wir bieten unsere Produkte auch auf dem Amazon Marketplace an. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen der Marktplätze und der angebotenen Dienste haben und nur eingeschränkten Einfluss auf deren Datenverarbeitung haben. Bitte prüfen Sie daher genau, welche Informationen Sie uns über Amazon zur Verfügung stellen. Für das Verhalten der Betreiber der Marktplätze und anderer Nutzer, sowie Dritter, die mit den Betreibern der Marktplätze zusammenarbeiten oder deren Dienste ebenfalls in Anspruch nehmen können, können wir keine Haftung übernehmen. In der Regel erhalten wir von den Marktplätzen nur die Daten, die für den Versand des gekauften Produkts erforderlich sind.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Marktplätze sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Gestaltungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Marktplätze. Amazon wird betrieben von Amazon.com, Inc., 2021 Seventh Ave, Seattle, Washington 98121, USA ("Amazon"). Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Amazon.

 

11. Empfänger der Daten

Wir geben die von uns erhobenen Daten nur dann weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung oder für die Bereitstellung der technischen Funktionalität der Website erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage für die Datenbereitstellung besteht.

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten selbst. Wir setzen jedoch auch Dienstleister ein. Hierzu können neben den in dieser Datenschutzerklärung genannten Dienstleistern insbesondere Rechenzentren gehören, die unsere Website und Datenbanken speichern, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, sowie Beratungsunternehmen. Wenn wir Informationen an Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Informationen nur zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig überwacht.

Darüber hinaus können im Zusammenhang mit Anfragen von Behörden, Gerichtsentscheidungen und Gerichtsverfahren Daten bereitgestellt werden, wenn dies zur Durchsetzung oder Verteidigung von Rechten erforderlich ist.

Sofern EasyToys im Rahmen der Datenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO Dritte mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten beauftragt, erfolgt dies ebenfalls nur im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

 

Versanddienstleister und Logistikunternehmen

Für die Lieferung Ihrer Bestellungen arbeiten wir mit externen Versandunternehmen (z.B. DHL) zusammen. Diese Dienstleister erhalten von uns die für die Vertragsabwicklung notwendigen Daten, damit Ihre Bestellungen sicher vor Ihrer Haustür ankommen und Sie die Sendung per Tracking-Code verfolgen können. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und, sofern Sie uns diese mitgeteilt haben, auch Ihre Telefonnummer. Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Versand- oder Logistikauftrages verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie können Ihre Telefonnummer jederzeit aus Ihrem Kundenkonto entfernen.


12. Übermittlung von Daten in Drittländer

Wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert, nutzen wir die Dienste von Anbietern, die teilweise in sogenannten Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) ansässig sind oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, d.h. Länder, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Sollte dies der Fall sein und die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) erlassen haben, haben wir geeignete Maßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübermittlungen zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.

Ist dies nicht möglich, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen von Art. 49 DSGVO, insbesondere auf Ihre ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung zur Erfüllung eines Vertrages oder vorheriger Maßnahmen.

Ist eine Übermittlung in ein Drittland geplant und liegen keine Angemessenheitsbeschlüsse oder geeignete Garantien vor, besteht die Möglichkeit und das Risiko, dass Behörden des betreffenden Drittstaats (z.B. Geheimdienste) auf die übermittelten Daten zum Zwecke der Erhebung und Auswertung zugreifen und die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Wenn Sie Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner einholen, werden Sie auch darüber informiert.

 

13. Dauer der Speicherung

In der Regel bewahren wir personenbezogene Daten nur so lange auf, wie dies zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten, für die wir die Daten erhoben haben, erforderlich ist. Wir werden die Daten dann unverzüglich löschen, es sei denn, wir benötigen die Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist noch zu Beweiszwecken, für zivilrechtliche Ansprüche oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Zu Beweiszwecken müssen wir Vertragsdaten für drei Jahre nach Ablauf des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehung mit Ihnen endet, aufbewahren. Allfällige Ansprüche verjähren frühestens zu diesem Zeitpunkt nach der gesetzlichen Verjährungsfrist.

Auch danach müssen wir einige Ihrer Daten aus buchhalterischen Gründen aufbewahren. Dies erfordern gesetzliche Dokumentationspflichten, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Gesetz zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen für Dokumente variieren zwischen zwei und zehn Jahren.

 

14. Ihre Rechte

Ihnen stehen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende gesetzliche Datenschutzrechte zu:Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG)Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO, § 35 BDSG)Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO, § 34 BDSG)Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7,   Abs. 3 DSGVO)Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungstätigkeiten (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer hier beschriebenen Rechte können Sie sich jederzeit unter den unter "Ansprechpartner und Verantwortlicher" angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

 

15. Datensicherheit

Wir haben aktuelle technische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, insbesondere um Ihre personenbezogenen Daten vor Risiken zu schützen, die mit der Datenübertragung verbunden sind, und vor dem Zugriff durch Dritte. Diese werden stets dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Zur Sicherung der personenbezogenen Daten, die Sie auf unserer Website angegeben haben, verwenden wir Transport Layer Security (TLS), das die von Ihnen eingegebenen Informationen verschlüsselt.

 

16. Änderungen der Datenschutzerklärung

Von Zeit zu Zeit aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, z. B. wenn wir unsere Website ändern oder wenn sich gesetzliche Anforderungen ändern.

 

War dieser Beitrag hilfreich?

1 von 1 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen